
Trump gegen Clinton: Wirkung und Psychologie politischer Inszenierung
0 Kommentare
/
Der Begriff der Persönlichkeit leitet sich vom lateinischen Persona ab. Gemeint ist die Maske des Schauspielers. Das, was durch diese Maske ertönt („durch-tönen“ = lat. Per-sonare), wird von den Wählern wahrgenommen und beurteilt.
Hier beginnt…

Wenn Worte wirken (Teil VI)
Bleiben Sie dran! Storytelling ist wie Tanzen. Übung macht den Meister. [...]

Wenn Worte wirken (Teil V)
Zeigen Sie Ihr Umfeld! Wer vom Wiedersehen mit einem alten Freund, der Korrespondenz mit seinem Steuerberater [...]

Wenn Worte wirken (Teil IV)
Bleiben Sie persönlich! Erzählen Sie keine Geschichten, warum in China ein Sack Reis umgefallen ist [...]

Wenn Worte wirken (Teil III)
Was macht eine gute Geschichte aus? Sie beruht natürlich zunächst auf einem erzählenswerten Ereignis. [...]

Wenn Worte wirken (Teil II)
Schon von Beginn aller Zeiten an haben die Menschen Geschichten erzählt, um Wahrheiten „aufzubewahren“ [...]

Wenn Worte wirken
Kuchendiagramme schmecken nicht. Immer nur Zahlen, Daten und Fakten veröden unsere Wahrnehmungsorgane. [...]